Am 11. Dezember 2024 fand im worqs Coworking Aachen die zweite Mitgliederversammlung seit Gründung von kids smile e. V. statt.
Vorsitzender Ralf Pauli gab den Bericht des geschäftsführenden Vorstands ab, der einen Zeitraum von September 2023 bis Dezember 2024 umfasste. Die Schwerpunkte waren:
- Kindermitmachzirkus für geflüchtete Kinder im Oktober 2023 in Würselen (hier klicken).
- Prozess der Suche nach Kooperationspartner in der Ukraine
- Planung und Durchführung der Zirkus Projekte in Košice/Slowakei und Uschgorod /Ukraine
- Akquirierung von Spenden – Spender und Spenderinnen, Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit
- Jahresabschlusses 2023/ 2024
Auf Antrag eines Vereinsmitglieds wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Die Anwesenden bedanken sich sehr herzlich beim geschäftsführenden Vorstand, insbesondere bei Ralf Pauli und bei Birger Koch (Circus Soluna) für das überaus große Engagement, das die beschriebenen Aktionen möglich gemacht hat.
Ralf Pauli informierte nachfolgend über die allgemeine Vorstandsarbeit und den Herausforderungen, diese parallel zu berufliche Verpflichtungen zu leisten. Im Hinblick darauf ist auch der Rücktritt von Michaela Hrabec als Schatzmeisterin zu sehen. Insofern wurde eine Nachbesetzung im Rahmen der Mitgliederversammlung erforderlich.
Zur neuen Schatzmeisterin wurde dabei einstimmig Angelika Kranz gewählt, die ebenfalls Mitbegründerin von kids smile e. V. ist, ehemalig Mitarbeiterin im Jugendamt der StädteRegion Aachen und seit Mitte 2024 Ruheständlerin.
Der Vorsitzende dankte beiden Frauen für ihr persönliches Engagement und freut sich, dass mit der Nachfolgeregelung eine kontinuierliche Fortsetzung der Vorstandsarbeit gewährleistet ist.
Am Ende gab Ralf Pauli einen Ausblick auf die Arbeit in 2025. Hier steht zunächst eine abschließende Auswertung der Projektarbeit in der Slowakei und Ukraine zusammen mit Circus Soluna an.
Auf dieser Basis sollen neue Projektziele formuliert und erarbeitet werden, wobei insbesondere die Weiterentwicklung der Kooperation mit der Spezialschule für (hör)behinderte Kinder in Uschgorod im Vordergrund steht.
Die Vereinssatzung sieht nicht explizit Kindermitmachzirkus als alleiniges Ziel vor. Vielmehr ist der Zweck grundsätzlich dahingehend formuliert, belastete Kinder und Jugendliche mit seiner Initiative über vielfältige Bildungs- und Kulturangebote im In- und Ausland zu unterstützen. Insofern war es wichtig, „Förderkriterien“ zu entwickeln, die einen inhaltlichen Rahmen bei eventuellen Anfragen zur Unterstützung zu schaffen. Ein Entwurf liegt nun vor. Der neue geschäftsführende Vorstand wird diesen in seiner nächsten Sitzung noch gemeinsam diskutieren und beschließen, und nachfolgend veröffentlichen.
Auch die kontinuierliche Akquirierung von Spenden und neuen Mitgliedern bleiben auch weiterhin herausragende Ziele der Vorstandsarbeit.