Liebe Mitglieder, Förderer und Unterstützende von kids smile e. V.,
mit großer Energie und viel Herz setzen wir gemeinsam mit Circus Soluna unser Engagement fort, um Kinder und junge Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten zu unterstützen. Diese Kinder sind den Gefahren und der Gewalt oft schutzlos ausgeliefert. Unser Leuchtturmprojekt in der Ukraine im Oktober 2024 bildet uns dazu eine starke Grundlage, um langfristig einen positiven Beitrag zu leisten. Gleichzeitig müssen wir als Verein wachsen und unsere Strukturen weiterentwickeln, um nachhaltig helfen zu können.
Ein Blick zurück: kids smile im WDR
Am 4. Dezember 2024 berichtete die WDR Lokalzeit über unsere Reise nach Uschgorod. Birger Koch schilderte eindrucksvoll, wie unsere Arbeit vor Ort ablief und welche bewegenden Eindrücke er mitgebracht hat. Unser Vorsitzender Ralf Pauli stand im WDR Studio Aachen Moderatorin Mareike Bokern Rede und Antwort. Diese Berichterstattung war eine große Chance, unser gemeinsames Engagement einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. (Hier klicken zum nacherleben)
Neue Strukturen für eine starke Zukunft
Mit Angelika Kranz als neue Schatzmeisterin haben wir eine engagierte Ehrenamtliche gewonnen, die sich insbesondere den administrativen Aufgaben widmet. Von der Mitgliederverwaltung über steuerliche und fiskalische Angelegenheiten bis hin zur Bearbeitung von Anfragen per Post oder E‑Mail: Angelika bringt Zeit und Fachwissen mit, um den Verein organisatorisch zu unterstützen. Dadurch erhalten wir mehr Raum für unsere konzeptionellen und operativen Aufgaben.
Zudem haben wir festgestellt, dass es einige strukturelle Optimierungen braucht. Deshalb laden wir zur nächsten Mitgliederversammlung schon am 29. April 2025 ein. Ursprünglich für den Herbst geplant, ziehen wir die anstehenden Vorstandswahlen nun vor und werden künftig immer im Frühjahr tagen.
Kindermitmachzirkus als nachhaltiges Projekt
Unser Ziel ist es nicht nur, Kindern in Krisensituationen durch Mitmachzirkus Freude zu schenken, sondern auch Partner zu befähigen, solche Angebote vor Ort eigenständig umzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Spezialschule für hörgeschädigte Kinder in Uschgorod haben wir 2024 ein erstes erfolgreiches Projekt realisiert. Die positive Resonanz bestärkt uns darin, diesen Weg weiterzugehen.
Deshalb planen wir, im Sommer 2025 eine Lehrerin dieser Schule und einige Schüler_innen nach Deutschland einzuladen. Sie sollen bei Circus Soluna-Projekten die praktische Umsetzung und organisatorischen Rahmenbedingungen kennenlernen. Ziel ist es, dieses Wissen in die Ukraine zu tragen und dort selbständig als Projektpartner zu agieren.
Wiedersehen in Uschgorod
Im Oktober 2025 planen wir gemeinsam mit Circus Soluna eine erneute Reise nach Uschgorod, um unsere Partnerschaft vor Ort weiter zu festigen und auszubauen – vorausgesetzt, die politischen und sicherheitlichen Bedingungen erlauben es. Wir stehen dazu in engem Austausch mit unseren lokalen Kooperationspartnern.
Zudem entstehen immer wieder neue Kontakte zu engagierten Menschen in anderen ukrainischen Städten. Ob sich daraus weitere Kooperationen entwickeln, werden die kommenden Monate zeigen. Sicher ist: Gute Ideen und großer Einsatz allein reichen nicht aus – Geduld ist gefragt, denn langfristige Planungen sind in einem vom Krieg gezeichneten Land besonders schwierig.
Zirkus in der Slowakei – ein europäisches Projekt
Circus Soluna hat im Rahmen des EU-Förderprogramms Erasmus+ ein Zirkusprojekt in Košice (Slowakei) mit Grundschulen umgesetzt. Dabei nahmen auch geflüchtete Kinder aus der Ukraine teil. Ob sich dieses Projekt im Oktober 2025 wiederholen lässt, ist derzeit noch offen – insbesondere wegen ungesicherter Finanzierungen.
Jede Unterstützung zählt!
Unsere Spenden werden konkret für den Besuch der ukrainischen Gäste im Sommer in Deutschland verwendet und fließen auch in die Projektarbeit vor Ort. Transport, Unterkunft, Verpflegung, Aufwandsentschädigungen und Materialkosten müssen gedeckt werden.
Deshalb rufen wir weiter zu Spenden auf – ebenso wie zu Mitgliedschaften und ehrenamtlicher Unterstützung!
Unser Fokus auf praktische Hilfe gibt uns die Kraft, den aktuellen politischen Wahnsinn auszublenden. Realitäten müssen wahrgenommen werden, doch sie dürfen uns nicht entmutigen. Wir setzen unsere Möglichkeiten ein, um die Zukunft der Kindern ein Stück besser zu machen.
Wie Birger Koch es im WDR sagte:
„Wir sind keine Kämpfer. Aber wir können etwas anderes machen. Wir können eine gute Erfahrung in die Ukraine bringen. Wir können Kindern helfen, die sich fragen: Wie geht es weiter?“
Lasst uns gemeinsam weiter an dieser Zukunft arbeiten!
Herzlichst,
Euer Team von kids smile e. V.